Online Katzentraining Erfahrungen
Online-Katzentrainings im Vergleich
Katzentraining.me
Katzentraining.me ist eine Online-Katzenschule von Constance Böhle, einer erfahrenen Katzentherapeutin und Tierheilpraktikerin. Das Angebot richtet sich an Katzenhalter:innen, die empathisches, verständliches und alltagstaugliches Training suchen – ohne „Panikmache“, stattdessen ruhige Anleitung und tiefes Verständnis. Bekannt aus diversen Medienformaten, basiert der Ansatz auf langjähriger Praxis.
Online Katzentraining Vergleich: Kursanalyse
Die Online-Schule umfasst acht strukturierte Module, darunter Grundlagen, Ernährung, Mehrkatzenharmonie, Angstbewältigung, Vergesellschaftung, Katzenklo-Management, Transportstress & Phantomkatzen. Ziel ist es, Halter:innen ein tiefes Verständnis für Katzensprache und -verhalten zu geben, damit sie angemessen reagieren können – für mehr Harmonie, Sicherheit und Vertrauen im Zusammenleben. Modulthemen reichen von Mehrkatzenkonflikten bis hin zu Stresssituationen wie Tierarztbesuchen und Transport.
Ablauf & Struktur
Das Lernen erfolgt über eine Online-Plattform mit sofortigem Zugang. Es gibt eine 14-Tage-Testphase ohne Risiko. Die Module können flexibel und in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden, Tageszeit und Lernraten sind wählbar. Ergänzt wird das Angebot durch Live-Webinare für direkte Interaktion und Feedback.
Genutzte Medienarten
- Videos: Umfangreiche Bibliothek mit über 136 Videos (insgesamt ca. 17 Stunden)
- Texte: Ausführliche Module mit strukturierter Wissensvermittlung
- Bilder: Illustrieren Kursinhalte und Verhaltensweisen
- Live-Webinare: Direkte Analyse von Videos aus der Community
- Support-Ressourcen: Community-Zugang und E-Mail-Support, ggf. weitere Begleitmedien (nicht explizit genannt)
Besondere Merkmale / USP
- Empathische Didaktik: Ruhiger, alltagstauglicher Ansatz ohne Druck
- Ganzheitlichkeit: Behandlung einer breiten Palette an Thema von Ernährung bis Stressmanagement
- Flexibilität: Jederzeitiger Zugriff, Tutor:innen-freies Selbstlernen plus optionale Live-Veranstaltungen
- Erfahrung & Glaubwürdigkeit: Über 15 Jahre Praxis, Medienpräsenz, naturheilkundliche Qualifikation
- Community-Anbindung: Austausch via Support-Gruppe und Live-Webinare
Online Katzentraining Kursziele
Ziel des Kurses – Fachliche Ebene
Der Kurs verfolgt das übergeordnete Ziel, Katzenhalter:innen zu befähigen, ihre Katze besser zu verstehen, stressfrei zu erziehen und ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen.
Das bedeutet konkret:
- Verhalten lesen & deuten: Körpersprache, Mimik, Lautäußerungen und Revierverhalten verstehen lernen.
- Probleme gezielt lösen: Typische Herausforderungen wie Unsauberkeit, Futterverweigerung, Angstverhalten, Transportstress oder innerartliche Konflikte im Mehrkatzenhaushalt werden systematisch behandelt.
- Sicheres Handeln im Alltag: Nutzer:innen sollen nach dem Kurs eigenständig fundierte Entscheidungen im Umgang mit ihrer Katze treffen können – basierend auf echtem Verständnis, nicht auf „Tricks“.
Ziel des Kurses – Emotionale Ebene
- Ein zentrales Ziel ist es, Sicherheit, Vertrauen und emotionale Verbindung zwischen Mensch und Katze zu stärken:
- Stress, Schuldgefühle oder Unsicherheiten beim Halter sollen abgebaut werden.
- Statt Druck entsteht Verständnis, statt Frust entsteht Verbindung.
- Die Beziehung zur Katze wird stabiler, klarer und respektvoller – besonders bei schwierigen Vorgeschichten (z. B. Trauma, Angst, schlechte Sozialisation).
Ziel des Kurses – Methodisch-didaktische Ebene
Der Kurs möchte nicht „schnelle Lösungen“, sondern nachhaltige Kompetenz aufbauen:
- Durch modularen Aufbau, alltagstaugliche Beispiele und wiederholbare Übungen wird Wissen schrittweise gefestigt.
- Der Kurs soll dazu beitragen, dass Halter:innen unabhängiger von Ratgebern, Foren oder gut gemeinten Tipps werden – sie sollen selbst verstehen, beobachten und angemessen handeln können.
Kursinhalte bei Katzentraining.me
Modul 1: Fundamentale Grundlagen für verantwortungsbewusste Katzeneltern
In diesem Modul lernst du alles, was für einen guten Start mit deiner (zukünftigen) Katze wichtig ist – von der Auswahl des passenden Tiers bis zur optimalen Versorgung. Du erfährst, wie du einen geeigneten Tierarzt findest, Fertigfutter beurteilst, gesundheitliche und verhaltensbezogene Probleme vorbeugst und die Sprache deiner Katze besser verstehst. Auch Themen wie Freigang, Urlaubsversorgung und das Einführen von Hausregeln werden praxisnah behandelt.
Modul 2: Die richtige Katzennahrung und praktischer Kochkurs
In diesem Modul erfährst du, wie du das Fressverhalten deiner Katze verstehst, Futterverweigerung erkennst und gesunde Ernährung sicherstellst. Du lernst, worauf es bei Etiketten und Inhaltsstoffen ankommt, bekommst Klarheit über Fertigfutter und entwickelst eigenes Futterverständnis – bis hin zur Zubereitung eigener Rezepte. Ziel ist eine stressfreie, ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung.
Modul 3: Schluss mit dem Katzenkrieg – Frieden im Mehrkatzenhaushalt
Dieses Modul zeigt dir, wie du Spannungen, Rückzug oder Aggressionen im Mehrkatzenhaushalt entschärfst. Du lernst, Spiel von Ernst zu unterscheiden, Körpersprache zu deuten und subtile Warnsignale früh zu erkennen. Viele Videobeispiele helfen dir, innerartliches Verhalten besser zu verstehen und langfristig für mehr Harmonie in deinem Zuhause zu sorgen.
Modul 4: Ängste bei Katzen verstehen, vorbeugen und heilen
Hier lernst du, unterschiedliche Formen von Angst zu erkennen, ihre Ursachen zu verstehen und mit gezielten Maßnahmen zu lindern. Du erfährst, wie du mit Beruhigungsstrategien, naturheilkundlicher Unterstützung und strukturierter Annäherung Vertrauen aufbaust – selbst bei sehr sensiblen oder traumatisierten Tieren. Auch der Umgang mit Psychopharmaka wird kritisch beleuchtet.
Modul 5: Richtigen Katzenpartner finden und neue/bestehende Vergesellschaftung
In diesem Modul geht es um die Entscheidung zwischen Einzel- und Mehrkatzenhaltung. Du lernst, worauf du bei der Partnerwahl achten solltest, wie du dein Zuhause optimal vorbereitest und was bei der Zusammenführung zu beachten ist. Klare Regeln, typische Fehler und viele Praxisbeispiele helfen dir, eine stabile soziale Basis für deine Tiere zu schaffen.
Modul 6: Katzenklo-Management
Hier erfährst du alles über das perfekte Katzenklo – von der richtigen Anzahl über Streu und Platzierung bis hin zur Gestaltung nach natürlichen Instinkten. Du lernst, Ursachen für Unsauberkeit zu erkennen, Gerüche effektiv zu vermeiden und häufige Fehler zu korrigieren. Auch das Thema „Protestpinkeln“ wird konkret und lösungsorientiert besprochen.
Modul 7: Transport & Stressverhalten im Alltag
In diesem Modul lernst du, wie du deine Katze gezielt auf stressige Situationen wie Autofahrten, Tierarztbesuche oder nächtliches Schreien vorbereitest. Du bekommst alltagstaugliche Trainingsmethoden an die Hand, um deine Katze Schritt für Schritt an ungewohnte Reize zu gewöhnen und Stress durch gezielte Interventionen zu reduzieren.
Modul 8: Phantomkatzen – Vertrauen aufbauen trotz Rückzug
Dieses Modul richtet sich an Halter:innen von extrem zurückgezogenen, „unsichtbaren“ Katzen. Du lernst, wie du ihre Rückzugsstrategien erkennst und respektierst, Vertrauen ohne Zwang aufbaust und mit klaren Routinen, Reviergestaltung und kleinen Schritten echte Bindung ermöglichst – auch wenn deine Katze sich über Wochen oder Monate versteckt hält.
Pro & Contra
- Große inhaltliche Tiefe und thematische Breite
- Emotionaler, verständlicher Ansatz ohne Überforderung
- Flexibel nutzbares Format
- Pädagogisch durchdacht und fundiert
- Keine öffentlich sichtbaren Bewertungen (z. B. Google, Trustpilot)
- Keine klare Übersicht über Medienmix (PDFs, Audios) vorgesehen
Meine Empfehlung

Wenn du auf der Suche nach einem Online-Katzentraining bist, das nicht nur Symptome bekämpft, sondern dir ein tiefes Verständnis für deine Katze vermittelt, dann empfehle ich dir katzentraining.me von Constance Böhle.
Was diesen Kurs besonders macht: Er verzichtet bewusst auf schnelle, dogmatische Lösungen und setzt stattdessen auf eine ruhige, fundierte Begleitung. Die Trainerin bringt über 15 Jahre Erfahrung als Tierheilpraktikerin und Katzentherapeutin mit – und genau das spürt man. Kein Druck, keine Panikmache – sondern ehrliches Wissen, das dich als Mensch genauso ernst nimmt wie deine Katze.
Die Inhalte sind praxisnah, empathisch und perfekt für den Alltag aufbereitet – egal ob du gerade erst mit einer Katze startest oder bereits viele Erfahrungen gesammelt hast. Du lernst, wie du Probleme wie Streit im Mehrkatzenhaushalt, Futterverweigerung, Angstverhalten oder Transportstress wirklich verstehst – und nachhaltig löst.
Katzentraining.me ist ideal für alle, die mehr als nur Erziehung wollen:
Für Menschen, die eine echte Verbindung zu ihrer Katze aufbauen und dabei mit Klarheit, Mitgefühl und Selbstsicherheit handeln möchten.
👉 Mein Tipp: Teste die Plattform 14 Tage lang risikofrei. Es könnte der wichtigste Schritt für ein entspannteres, verständnisvolleres Zusammenleben mit deiner Katze sein.
Copyright © 2025 - Katzentraining-online.com - Impressum